Motorradmechaniker/in EFZ

Lehrdauer
Unterricht

4 Jahre
1 Tag pro Woche (2. Lehrjahr: 1.5 Tage pro Woche)

Motorradmechaniker/innen EFZ arbeiten in modern eingerichteten Werkstätten. Sie erstellen Diagnosen bei Störungen, erledigen Reparatur- und Servicearbeiten an Motorrädern oder montieren Zubehör nach Kundenwunsch.

Zur Behebung von Störungen an der elektrischen Anlage sind logisches und selbständiges Denken gefordert. ABS, CAN-Bus und weitere komplexe elektronische Systeme stellen hohe Anforderungen an die jungen Berufsleute. Neben den handwerklichen Aufgaben befassen sich die jungen Berufsleute mit der Ersatzteilbewirtschaftung, dem Bestellwesen sowie der Auftragsabwicklung rund um das Motorrad.

Der Beruf Motorradmechaniker/in EFZ wird an unserer Schule mit BYOD (Bring Your Own Device) unterrichtet. Sie benötigen also ein eigenes Notebook. Die Mindestanforderungen finden Sie im entsprechenden Dokument.

Informationen zum Beruf:
Kompetenzraster Mathematik und Deutsch
www.berufsberatung.ch

Weiterbildungsmöglichkeiten:
www.2radschweiz.ch
www.zweiradberufe.ch

Dokumente:
Eintrittstest Mathematik
Lektionentafel bis Lehrbeginn 2024
Lektionentafel ab Lehrbeginn 2025
Lehrmittel
Mindestanforderungen Notebook
Allgemeine Dokumente

Lehrpersonen Berufskunde:
Fischer Roland
Gisler Mike
Müller Michael

zu den Lehrpersonen für Allgemeinbildung und Sport